Krankenkassen Zusatzbeitrag 2015
Mit Beginn des 1. Januar 2015 wurde der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung von 15,5 % auf 14,6 % heruntergesetzt. Für gesetzliche Krankenkassen, die mit diesem … weiter >
Mit Beginn des 1. Januar 2015 wurde der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung von 15,5 % auf 14,6 % heruntergesetzt. Für gesetzliche Krankenkassen, die mit diesem … weiter >
Dänische Wissenschaftler haben in einer Langzeitstudie über einen Zeitraum von zwölf Jahren herausgefunden, dass exzessiv durchgeführtes Joggen als gesundheitsschädigend einzustufen ist. Dabei verglichen sie die … weiter >
Arzt und Apotheker gelten in der Bevölkerung als besonders vertrauensvolle Persönlichkeiten. Diesen Vertrauensbonus nutzt auch zunehmend die Werbung, um für Medikamente oder so genannte Lifestyle-Produkte … weiter >
Ursache für Depression kann Entzündung im Gehirn (Enzephalitis) sein. So eine Studie von Wissenschaftlern des Centre for Addiction and Menthal Health in Toronto und der … weiter >
Depressionen gelten immer häufiger als Hauptursache für eine Krankmeldung. Wie eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse zeigt, gibt es jedoch von Bundesland zu Bundesland deutliche … weiter >
Das Krankheitsbild der Depression nimmt immer mehr zu. Nach Angaben der Stiftung Deutsche Depressionshilfe in Deutschland leiden derzeit rund vier Millionen Menschen an einer Form … weiter >
Übergewicht ist einer aktuellen Studie der Universität Cambridge nach nicht so gefährlich wie Bewegungsmangel. Demnach ist akuter Bewegungsmangel an mehr Todesfällen beteiligt als Übergewicht. Häufig … weiter >
Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum haben herausgefunden, dass ätherische Öle von Zitrusfrüchten das Wachstum von Krebszellen reduzieren können. Forscher untersuchten 11 Terpene Bereits seit Jahrtausenden ist … weiter >
Der vierte MDS-Pflege-Qualitätsbericht bezeugt, dass die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten besser geworden ist. Der GKV-Spitzenverband und der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes … weiter >
Das Delir stellt einen Verwirrtheitszustand dar, der verschiedene Ursachen haben kann. Zahlreiche Personen verbinden mit dem Begriff “Delir“ beziehungsweise Delirium Alkoholismus. Das Delirium stellt jedoch … weiter >
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) gilt seit Beginn des neuen Jahres. Wer von den Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen die elektronische Gesundheitskarte nicht besitzt, muss mit Strafen … weiter >
Wird die Gesundheitsgefahr von Deos unterschätzt? Die in Deos enthaltenen Aluminiumsalze stehen bereits seit längerem unter Verdacht, Krebs beziehungsweise demenzielle Erkrankungen auszulösen. Seit einiger Zeit … weiter >
Der BUND hat bei Stichproben in Discounter-Märkten bei 88 Prozent des dort verkauften Putenfleisches antibiotika-resistente Keime gefunden. Antibiotika in rund 90 Prozent der Putenmast verwendet … weiter >
GKV droht den Streit um die elektronische Gesundheitskarte eskalieren zu lassen. Der Spitzenverband der GKV weigert sich, zusätzliche Geldbeträge an die für die elektronische Gesundheitskarte … weiter >
MRSA – Forschern ist es gelungen, einen möglichen Ansatz im Kampf gegen multiresistente Keime zu finden. Wie sieht dieser Ansatz genau aus und wo setzt … weiter >
DAK Studie belegt, dass in Gelsenkirchen und Bottrop der Krankenstand besonders hoch ist. Welche Krankheiten sind besonders häufig vertreten? weiter >
Instant-Nudeln können das Herz schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die jetzt veröffentlicht wurde. weiter >
Künstliche Gelenke werden immer öfter ausgetauscht. Immer öfter werden in Deutschland künstliche Gelenke von Chirurgen oder Othopäden wieder ausgetauscht. Einführung der Fallpauschalen sorgte für starken … weiter >
Eine Frau wurde erstmals anch eienr Gebärmuttertarnspalntation Mutter eines gesunden Kindes. Zahlreiche Frauen haben nun Hoffnung selbst Mutter werden zu können. weiter >
Sowohl Politik wie auch Krankenkassenvertreter fordern eine Auflösung der Sektoren ambulanter und stationärer Versorgung. Was bedeutet ads für die Patienten? weiter >
Im Oktober und November solltens ich besonders Ältere und Schwangere sowie chronisch Kranke gegen Gerippe impfen lassen. Kassen übernehmen oft die Kosten. weiter >
Gesunde Ernährung und Sport sind gut für die Augen. Dies bestätigen Ernährungswissenschaftler und die Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft. Sehen Frage des sozialen Status. weiter >
Der verborgene Hunger grassiert in Deutschland. Betroffen ist jedoch nur die arme Bevölkerung. Was sind die Folgen? weiter >
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch warnt vor Zucker in Babybrei sowie in Keksen, die speziell für Babys hergestellt werden. Dabei warnt die Verbraucherschutzorganisation insbesondere vor zu viel … weiter >
Sport hilft bei Depressionen und zwar ähnlich gut wie Medikamente. Zu diesem Ergebnis kommt eine schweizerisch/deutsche Metastudie. weiter >
Freeletics wird immer beliebter. Innerhalb kürzester Zeit werden Muskeln aufgebaut. Gesundheitsrisiko trifft insbesondere Untrainierte. weiter >
Regelmäßiger Sport senkt das Atemnotrisiko bei COPD, so ads Ergebnis einer breit angelegten Studie. Wie kann Betroffenen geholfen werden? weiter >
Schlafmittel vom Benzodiazepintyp erhöht einer neuen Studie zufolge das Risiko für Alzheimer um bis zu 51 Prozent. Wie genau kann man sich schützen? weiter >
Bereits ein Glas Wein kann in der Schwangerschaft das Ungeborene irreversibel schädigen. Welche Wirkung hat der Alkohol auf das ungeborene Kind? weiter >
Zahnärzte sollen Hausbesuche in Pflegeheimen machen. Dadurch soll eine bessere zahnärztliche Versorgung von Heimbewohnern ermöglicht werden. weiter >