Abnehmspritze Kosten Krankenkasse 2025
Abnehmspritzen kosten zwischen 170 und 489 Euro monatlich, werden jedoch von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die Behandlung mit GLP-1-Agonisten wie Wegovy, Ozempic oder Mounjaro … weiter >
Abnehmspritzen kosten zwischen 170 und 489 Euro monatlich, werden jedoch von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die Behandlung mit GLP-1-Agonisten wie Wegovy, Ozempic oder Mounjaro … weiter >
Leiden Sie unter Sonnenallergie und suchen nach der perfekten Sonnencreme? Jedes Jahr im Frühling und Sommer plagt dieselbe Sorge Millionen von Menschen: Kaum zeigen sich … weiter >
Stell dir vor, du sitzt beim Zahnarzt und erfährst, dass ein Implantat mehrere tausend Euro kostet – und deine Krankenkasse übernimmt nur einen Bruchteil. Ein … weiter >
Stellen Sie sich vor, Sie lächeln – und Ihr Gegenüber nimmt einen unangenehmen Geruch wahr. Oder Sie bemerken nach dem Zähneputzen Blut im Waschbecken. Zahnfleischentzündungen … weiter >
Fieber ist oft das erste Anzeichen einer Erkrankung – und ein zuverlässiges Fieberthermometer daher unverzichtbar in jeder Hausapotheke. Die richtige Wahl zu treffen, ist jedoch … weiter >
Dein Hund läuft nur noch mühsam, jeder Schritt scheint weh zu tun? Stell dir vor, es gäbe sanfte Wege, deinem Vierbeiner die Schmerzen zu nehmen, … weiter >
Eine Vitamin D Infusion ist eine Form der intravenösen Vitamininfusion, bei der hochdosierte Vitaminpräparate direkt in den Blutkreislauf infundiert werden. Diese Art der Verabreichung ermöglicht … weiter >
Die intravenöse Verabreichung von Vitamin B ist eine effektive Methode, um den Vitamin B-Spiegel im Körper zu verbessern. Durch die schnelle Aufnahme über eine dünnen … weiter >
Die intravenöse Verabreichung von Vitaminen zur Verbesserung der Gesundheit hat sich zu einer beliebten alternativen Behandlungsmethode für verschiedene Beschwerden entwickelt. Immer mehr Menschen suchen nach … weiter >
Vitamin C ist ein wichtiges wasserlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Körpers spielt. Eine Möglichkeit, den Körper mit ausreichend Vitamin C … weiter >
Das Hausarztprogramm (auch Hausarztprinzip oder Primärarztprinzip genannt) ist eine Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) der Krankenversicherung, bei der der Versicherte sich zuerst an seinen Hausarzt wenden muss, bevor er einen … weiter >
Vitamin C, auch bekannt unter Ascorbinsäure, ist bekanntlich ein wichtiger Nährstoff und Radikalfänger für den menschlichen Organismus, der im Stoffwechsel einige wichtige Funktionen erfüllt. Doch … weiter >
Rauchen kann zu einer echten Gewohnheit werden. Aber ab welchem Punkt muss man sich als Raucher bezeichnen? Die Antwort auf diese Frage hat nicht nur … weiter >
Sie haben sich entschieden, mit dem Rauchen aufzuhören und fragen sich nun, ab wann Sie sich offiziell und medizinisch als Nichtraucher bezeichnen (Ex-Nikotinabusus) können? Versicherungsgesellschaften betrachten jemanden in … weiter >
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt in vielen Fällen die Kosten für alternative Heilmethoden und naturheilkundliche Behandlungen wie osteopathie, Akupunktur oder Homöopathie – doch wie steht es … weiter >
Das Rauchen aufzugeben ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Mit der richtigen Vorgehensweise und gezielten Hausmitteln kann dieser Weg jedoch leichter gestaltet werden. In … weiter >
Gesundheit und Fitness sind entscheidend für ein glückliches, langes und gesundes Leben. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zehn einfache, kostengünstige und natürliche Strategien vor, … weiter >
Die globale Corona Pandemie macht auch vor Versicherungen nicht halt. Die Regelungen bei Infektionen durch das Corona-Virus und damit bedingter langfristiger Erkrankungen (Covid 19) scheinen … weiter >
Das Rauchen aufhören fällt vielen schwer. Schuld sind die Nebenwirkungen des Nikotinentzugs mit vielen unangenehmen Symptomen und der körperlichen und psychischen Nikotinabhängigkeit. Kennt man die Arten der Entzugserscheinungen, fällt die Rauchentwöhnung einfacher. weiter >
Eine britische Studie belegt, dass lange Arbeitszeiten das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden deutlich erhöht. Demgegenüber steigt die Gefahr eines Herzinfarkts nur gering. Dies dokumentiert … weiter >
Truvada, eine Tablette soll HIV-Infektionen verhindern können. Auch wenn dadurch die Krankheit Aids nicht besiegt wird, soll die Tablette doch dazu dienen, eine Infektion mit … weiter >
Auch wenn der meteorologische Frühling bereits eingesetzt hat, die dunkle Jahreszeit dominiert immer noch den Alltag der Menschen. Die sogenannte dunkle Jahreszeit macht sich auch … weiter >
Die Zahl der niedergelassenen Apotheker in Deutschland geht stetig zurück. Nach Angaben des Präsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA) Friedemann Schmidt hat der Rückgang zahlreiche … weiter >
Die E-Zigarette wird von deren Benutzern als Möglichkeit gesehen, eine gesündere Lebensweise auszuüben. Kritiker indes sehen die elektronische Zigarette als ebenso gefährlich an wie eine … weiter >
Mit Beginn des 1. Januar 2015 wurde der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung von 15,5 % auf 14,6 % heruntergesetzt. Für gesetzliche Krankenkassen, die mit diesem … weiter >
Wird die Gesundheitsgefahr von Deos unterschätzt? Die in Deos enthaltenen Aluminiumsalze stehen bereits seit längerem unter Verdacht, Krebs beziehungsweise demenzielle Erkrankungen auszulösen. Seit einiger Zeit … weiter >
Sowohl Politik wie auch Krankenkassenvertreter fordern eine Auflösung der Sektoren ambulanter und stationärer Versorgung. Was bedeutet ads für die Patienten? weiter >
Im Oktober und November solltens ich besonders Ältere und Schwangere sowie chronisch Kranke gegen Gerippe impfen lassen. Kassen übernehmen oft die Kosten. weiter >
Zahnärzte sollen Hausbesuche in Pflegeheimen machen. Dadurch soll eine bessere zahnärztliche Versorgung von Heimbewohnern ermöglicht werden. weiter >
Ein US-Arzt behauptet, dass Aspirin vor Krebs schützen kann. Der US-Arzt ist allerdings umstritten. These von anderen Forschern gestützt. weiter >