Omas Hausmittel bei Sodbrennen
Stellen Sie sich vor: Sie haben gerade ein köstliches Abendessen genossen, entspannen sich vor dem Fernseher – und plötzlich steigt ein brennender Schmerz hinter dem … weiter >
Stellen Sie sich vor: Sie haben gerade ein köstliches Abendessen genossen, entspannen sich vor dem Fernseher – und plötzlich steigt ein brennender Schmerz hinter dem … weiter >
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Joghurt Ihre Darmgesundheit unterstützen kann? Tatsächlich enthält dieses Milchprodukt natürliche Probiotika, die unsere Darmflora stärken und zu einer besseren Verdauung beitragen. … weiter >
Viele Eltern fragen sich, wie sie die Darmflora ihrer Kinder stärken können. Mit über 100 Billionen Bakterien spielt die Darmflora eine entscheidende Rolle für die Gesundheit Ihres Kindes. Schon … weiter >
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für eine gesunde Darmflora (Mikrobiota) – doch welche Lebensmittel unterstützen den Aufbau der nützlichen Bakterien im Darm am besten? … weiter >
Eine gestörte Darmflora kann weitreichende gesundheitliche Folgen haben – doch mit einfachen Hausmitteln lässt sich die Darmgesundheit ganz natürlich wiederherstellen. Schon mit kleinen Änderungen in … weiter >
Eine gesunde Darmflora ist der Schlüssel zu einem guten Gesundheitszustand. Probiotika und Präbiotika spielen eine entscheidende Rolle für einen gut funktionierenden Darm. Sie unterstützen die … weiter >
Eine gestörte Darmflora kann weitreichende Folgen für unsere Gesundheit haben – doch die Symptome werden oft falsch gedeutet oder übersehen. Dabei können bereits einfache Anzeichen … weiter >
Malabsorption – ein Begriff für Verdauungsprobleme, der Betroffenen Angst macht. Denn dahinter verbirgt sich eine Stoffwechselstörung mit schwerwiegenden Folgen. Wenn der Körper Nährstoffe nur noch … weiter >
Die Probiotika Erstverschlimmerung ist ein Phänomen, das auftreten kann, wenn man Probiotika einnimmt. Dabei treten vorübergehende Symptome wie Blähungen und Verdauungsstörungen auf. Dieser Effekt wird … weiter >
Probiotika und Präbiotika sind zwei Begriffe, die in Bezug auf die Darmgesundheit immer häufiger auftauchen. Aber was bedeuten sie eigentlich und was sind die Unterschiede … weiter >
Probiotika sind eine wertvolle Unterstützung für die Darmgesundheit von Kindern. Eine gesunde Darmflora spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Linderung … weiter >
Die Wiederherstellung der Darmflora nach einer Antibiotika-Behandlung ist ein zentrales Thema in der Gesundheitsbranche. Antibiotika sind lebensrettende Medikamente, eliminieren jedoch nicht nur krankheitserregende, sondern auch nützliche Darmbakterien. Diese weit … weiter >
Die Gesundheit beginnt im Darm – diese Weisheit bestätigt sich immer mehr. Ein gesunder Darm ist die Basis für unser Wohlbefinden und ein starkes Immunsystem. Probiotika haben … weiter >
Sauerteigbrot hat eine lange Tradition und wird aufgrund seiner geschätzten gesundheitlichen Vorteile hoch geschätzt. Dieses beliebte Brot wird mit Hilfe von Sauerteigkulturen durch Fermentation hergestellt … weiter >
Antibiotika sind lebensrettende Medikamente, die krankheitserregende Bakterien abtöten. Leider wirken sie nicht selektiv und können auch nützlichen Darmbakterien schaden. Die Folge ist eine gestörte Darmflora, … weiter >
Fairment Super Mikroben ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden ins Visier nimmt. Die Premium Biotika in Form von 60 Kapseln enthalten … weiter >
Der Alltag vieler Menschen mit Reizdarmsyndrom ist oft geprägt von Verdauungsbeschwerden und Unwohlsein. Eine mögliche Ernährungstherapie, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung … weiter >
Immer mehr Menschen entwickeln Unverträglichkeiten gegen Getreide wie Weizen, Roggen, gerste und Triticale wegen des hohen Anteils an Gluten (Zöliakie). Verdauungsprobleme sind dabei noch die … weiter >
Kurkuma ist eine mit Ingwer verwandte Pflanze und wird in Indien, Teilen Asiens und Mittelamerikas angebaut. Als Gewürz ist es wegen seiner gesunden Wirkungen weltweit … weiter >
Bisher war es nicht wirklich wissenschaftlich erforscht, doch nunmehr ist bekannt geworden, dass der Wohnort doch die Darmflora beeinflusst. Gründe hierfür sind die Zusammensetzung verschiedener … weiter >