Großes Blutbild Werte Tabelle PDF – Blutbild & Blutwerte einfach erklärt
Wenn Sie das letzte Mal beim Arzt waren und Blut für ei großes Blutbild abgenommen wurde, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt: Was bedeuten all diese … weiter >
Wenn Sie das letzte Mal beim Arzt waren und Blut für ei großes Blutbild abgenommen wurde, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt: Was bedeuten all diese … weiter >
Die Wahrheit über Ozempic zur Gewichtsreduktion: Was 1.247 deutsche Nutzer wirklich erlebten, wie viel es kostet und warum 47% nach 6 Monaten aufhören. Ozempic hat … weiter >
Welche Zuckerersatzstoffe ( Zuckeraustauschstoffe ) gibt es? Welcher ist der beste Zuckerersatz und wie ist die Wirkung auf Zähne und den Blutzuckerspiegel / Insulin und … weiter >
Schweißausbrüche und Hitzewallungen gehören zum Alltag, wenn Menschen unter übermäßigem Schwitzen leiden. Dabei ist es mehr als nur eine Unannehmlichkeit, es kann das Selbstwertgefühl stark beeinflussen … weiter >
Erdbeeren essen ist gesund. Doch wieviel Erdbeeren am Tag werden maximal empfohlen und ab wieviel Gramm sind Erdbeeren schädlich? Kann Erdbeeren essen den Cholesterinwert wirklich … weiter >
Die Anzahl der Übergewichtigen in der Weltbevölkerung steigt schneller, als die Bevölkerung selbst wächst. So auch in Deutschland, wo jeder zweite übergewichtig oder adipös ist. Männer sind ganz besonders betroffen. weiter >
Einer Studie zufolge, sollten Kaffeetrinker, noch mehr von dem koffeinhaltigen Heißgetränk genießen. Ein erhöhter Kaffeekonsum soll vor Diabetes Typ 2 schützen ( wie viel Kaffee … weiter >
Grün, rot, braun oder schwarz, die Welt der Hülsenfrüchte ist so bunt und vielfältig wie ihre Funktionen auf den menschlichen Körper. Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung testen nun, ob die farbenfrohen Erbsen und Linsen auch vor Diabetes schützen können. weiter >
Wer bisher dachte, er sei alleiniger Bewohner seines Körpers, hat sich immens getäuscht. In menschlichen Verdauungstrakt leben Millionen von Bakterien – ihr Einfluss auf das Körpergewicht und die allgemeine Gesundheit wird derzeit stark erforscht. weiter >
Menschen mit Schlafstörungen leiden oftmals zusätzlich an Stoffwechselstörungen. Zu wenig Schlaf kann die Entstehung von Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck führen. Mehrere Studien weisen … weiter >
Nierenleiden sind relativ gut behandelbar, sofern sie frühzeitig erkannt werden. Patienten mit einem erhöhten Risiko, wie zum Beispiel Diabetiker, sollten regelmäßig Vorsorgeangebote in Anspruch nehmen. … weiter >
Menschen, die an Diabetes leiden, haben ein erhöhtes Risiko an einem Burnout zu erkranken. Umgekehrt kann ein Burnout aber auch dazu führen, dass die Blutzuckerwerte … weiter >
Menschen, die in ärmeren Wohngegenden leben, sind häufiger von Adipositas und vom Diabetes Typ-2 betroffen. Dies hat eine telefonische Gesundheitsbefragung ergeben. Aber auch Menschen, die … weiter >
Kaum eine Pflanze hat in den letzten Jahren in der Ernährungsbranche für so viel Wirbel gesorgt wie Stevia rebaudiana. Zwei Jahre nach der offiziellen Zulassung in der EU ist Stevia in der Ernährung angekommen. Doch wie gesund und natürlich ist der Süßstoff wirklich? weiter >
Diabetes ist in Deutschland eine weitverbreitete Erkrankung, die auch im Volksmund als Zuckerkrankheit bezeichnet wird. Mehr als sechs Mio. Menschen leiden unter dieser Volkskrankheit, Tendenz … weiter >
Das Diabetes-Risiko kann womöglich durch den Verzehr von Joghurt gesenkt werden. Eine Studie von Wissenschaftlern der britischen Universität Cambridge hat dies hervorgebracht. Die Ergebnisse wiesen … weiter >
Experten befassen sich immer häufiger mit dem Thema Diabetes (Diabetes Mellitus, Zuckerkrankheit) – der Volkskrankheit in Deutschland. Betroffene Diabetiker leiden unter großen Einschränkungen und sind … weiter >
Ungewöhnliche Babys kommen täglich zur Welt. So auch der kleine John aus Königs Wusterhausen, der insgesamt 5.800 Gramm bei der Geburt gewogen hat. Daraus resultiert … weiter >
Es ist bekannt, dass Zucker in zu großen Mengen durchaus schädlich sein kann. Die Gesundheit leidet, denn Zucker fördert Karies und kann aufgrund des hohen … weiter >