Bestes Abnehmmittel im Test von Stiftung Warentest

30. Januar 2014
AbnehmmittelStiftung Warentest hat Abnehmmittel und Schlankmacher getestet

Welche sind die besten Abnehmmittel? Welche Schlankmacher helfen wirklich und wie wirksam sind die angepriesenen Abnehmpillen? Das wollte die Stiftung Warentest wissen und machte den Abnehmmittel Test.

Pillen und Tabletten, Pulver und Kapsel sind die Darreichungsformen der Schlankmacher. Die Abnehmpillen sind beliebt und die Nachfrage danach steigt. Von der Wirkung der Schlankheitsmittel als echte Hilfe beim schnellen und gesunden Abnehmen sind viele überzeugt.

Der Abnehmmittel Test der Stiftung Warentest zeigt das Gegenteil. Bei manchen Diätpillen aus dem Internet ist laut den Experten Vorsicht geboten.

Abnehmmittel Test Stiftung Warentest

Etwa 20 rezeptfreie Pillen, Tabletten, Kapsel und Pulver zum Abnehmen haben die Tester von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Diese frei in Apotheken, Drogerien, Reformhäusern oder online im Internet gekauft werden.

Klassifiziert wurden diese Schlankmacher als Medizinprodukte (14), Nahrungsergänzungsmittel (3) und als Diät geeigneten Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke.

Nach diesen Kriterien wurden die Schlankmacher getestet

Das Urteil der Tester richtete sich nach der versprochenen Wirkung der Hersteller: dauerhafte Gewichtsreduktion nach Einnahme der Schlankheitsmittel gemäß empfohlener Anwendung.

Zusätzlich haben die Prüfer Studien zu den angebotenen Mittel angefordert und eigene Nachforschungen zur Wirkungsweise angestellt. Ergänzt wurde die Recherche durch die eingeholte Meinung der Europäischen Lebensmittelbehörde efsa ( European Food Safety Authority ) zu Nahrungsergänzungsmitteln und diätetischen Lebensmitteln.

Weiterhin wurden die Abnehmmittel auf pharmakologisch wirksame und schädliche Substanzen untersucht. Alle geprüften Mittel wiesen keine dieser ungesunden Substanzen auf.

15 von 20 Schlankmacher zum Abnehmen ungeeignet

Das Testergebnis bescheinigt den meisten Schlankmachern kein gutes Zeugnis. Im Ergebnis sind die Experten der Meinung, dass sämtliche Abnehmpillen, Sättigungskapseln, Fatburner, Fett- und Kohlehydratblocker im Test wenig geeignet sind um dauerhaft abzunehmen.

Für insgesamt 15 dieser Mittel sei es zudem nachgewiesen, dass sie nicht einmal ansatzweise spürbar beim Abnehmen helfen. Verschlankend wirken sich diese 15 Abnehmtabletten dann lediglich auf den Geldbeutel. Der Aufforderung der Stiftung Warentest nach Vorlage von Studien zur Langzeitwirkung der jeweiligen Schlankheitsmittel ist keiner der Anbieter gefolgt.

Bestes Abnehmmittel Stiftung Warentest

Auch die besten Abnehmmittel helfen nicht, wenn der Irrglaube besteht, Abnehmen funktioniere nur durch Einnahme von Pillen und Pulver. Diätpillen wie Fatburner zum Beispiel können den Fettstoffwechsel unterstützen. Wer in Kombination mit diesen Abnehmpillen ausreichend Sport treibt und die Ernährung umstellt, kann gute Resultate erzielen.

Auch wenn keiner der getesteten Schlankmacher die Stiftung Warentest komplett überzeugen konnte, wurde zwei Abnehmmmitteln zumindest eine kurzfristige Wirkung zuerkannt. Die besten Abnehmmittel sind laut Stiftung Warentest die Konjakwurzel und Formoline.

Konjakwurzel hilft beim Abnehmen kurzfristig

Lediglich 5 der getesteten 20 Abnehmmittel konnten unter den besten landen. Die Abnehmkapseln mit dem Ballaststoff Glucomanan aus der asiatischen Konjakwurzel sowie der Fettblocker von Formoline.

Im Test wurde unter anderem nachgewiesen, dass einige Wirkstoffe bei fünf Mitteln tatsächlich zu einer kurzfristigen Wirkung und geringfügigen Gewichtsabnahme geführt haben. Das bedeutet, dass Übergewichtige durchaus mit Hilfe dieser Ballaststoffe aus der Konjakwurzel geringfügig und kurzfristig abnehmen können.

Dies bescheinigte unter anderem auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Diese positive Wirkung auf die Gewichtsreduktion sei jedoch nur von kurzer Dauer, wenn nicht auf kalorienreduzierte Ernährung umgestellt und sportliche Aktivitäten unternommen werden.

Formoline hilft – kann aber Allergie auslösen

Auch Mittel wie Formoline helfen nur geringfügig, an Gewicht zu verlieren. Dabei werben diese mit einem Sättigungseffekt und der Fettbindung, die Übergewichtige zu einer Diät motivieren soll. Dabei beinhaltet Formoline Stoffe aus Krebstierpanzern. Diese können andererseits auch Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen hervorrufen.

Des Weiteren gibt es unangenehme Nebenwirkungen, wie unter anderem bei Mittel, die im Magen quellen. Wenn hier nicht zusätzlich Flüssigkeit in ausreichender Form aufgenommen wird, kann es zu Verstopfung und Blähungen kommen.

Stiftung Warentest lobt Verzicht auf Appetitzügler

Positiv anzumerken ist, dass die Tester keine riskanten Stoffe wie Appetitzügler fanden. Weder in den Schlankmachern der Apotheken, Drogerien, Reformhäuser noch im Internet waren diese zu finden.

Das beste Abnehmmmittel laut Stiftung Warentest ist und bleibt eine gesunde Ernährung und ausreichen Sport. Dies als Grundlage, können diverse Abnehmpillen und Abnehmtabletten die Gewichtsreduktion weiter unterstützen.

Quelle: test.de

Weitere Artikel aus dieser Kategorie


Weitere Artikel mit diesem Schlagwort


google.com, pub-3218111180354478, DIRECT, f08c47fec0942fa0