Beste Zahnzusatzversicherung im Test von Stiftung Warentest
Stell dir vor, du sitzt beim Zahnarzt und erfährst, dass ein Implantat mehrere tausend Euro kostet – und deine Krankenkasse übernimmt nur einen Bruchteil. Ein … weiter >
Stell dir vor, du sitzt beim Zahnarzt und erfährst, dass ein Implantat mehrere tausend Euro kostet – und deine Krankenkasse übernimmt nur einen Bruchteil. Ein … weiter >
Was kostet Akupunktur und übernimmt die Krankenversicherung die Kosten der Behandlung? Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten pro Behandlung sie rechnen müssen und ob bzw. … weiter >
Die Kosten für alternative Heilmethoden wie die Bioresonanztherapie können oft eine Hürde sein. Wussten Sie, dass eine solche Behandlung im Durchschnitt etwa 600 Euro kosten kann? In diesem … weiter >
Die Blutegeltherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden kann. Dabei werden lebende Blutegel auf die Haut des Patienten platziert, um das … weiter >
Das Hausarztprogramm (auch Hausarztprinzip oder Primärarztprinzip genannt) ist eine Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) der Krankenversicherung, bei der der Versicherte sich zuerst an seinen Hausarzt wenden muss, bevor er einen … weiter >
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt in vielen Fällen die Kosten für alternative Heilmethoden und naturheilkundliche Behandlungen wie osteopathie, Akupunktur oder Homöopathie – doch wie steht es … weiter >
Die Stoßwellentherapie (SWT) ist eine innovative Methode zur Behandlung von Schmerzen und Beschwerden, die durch orthopädische Erkrankungen, Kalkschulter oder Fersenschmerzen verursacht werden. Es handelt sich … weiter >
Biofeedback ist wie ein Spiegel, der hilft, verschiedene Körperfunktionen im Inneren des Körpers bewusster wahrzunehmen. Bei dieser wissenschaftlichen Methode werden technische und elektronische Hilfsmittel eingesetzt, … weiter >
Nach eigenen Angaben hat die Techniker Krankenkasse veröffentlicht, dass definitiv keinen Zusatzbeitrag 2015 geben wird. Dieses Versprechen soll auch gehalten werden, wenn andere Kassen sich … weiter >
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen sieht sehr gut aus und beschert dieses Jahr eine Rekordzahl. In Form einer Krankenkassen Dividende zahlen Krankenversicherungen Beiträge zurück.
Seit Jahresbeginn 2014 ist es Pflicht, dass die elektronische Gesundheitskarte (eGK) genutzt wird. Die eingeführte Karte verstößt jedoch gemäß Zeitungsbericht gegen geltendes Recht. So haben … weiter >