Mediakment RitalinImmer mehr Deutsche nehmen leistungsfördernde Medikamente

Umstrittener Arzt: Aspirin hilft gegen Krebs

Ein US-Arzt behauptet, dass Aspirin vor Krebs schützen kann. Der US-Arzt ist allerdings umstritten. These von anderen Forschern gestützt. weiter >

Warnung vor Diätpillen

Jeder zweite Deutsche ist übergewichtig

Die Anzahl der Übergewichtigen in der Weltbevölkerung steigt schneller, als die Bevölkerung selbst wächst. So auch in Deutschland, wo jeder zweite übergewichtig oder adipös ist. Männer sind ganz besonders betroffen. weiter >

Ernährung, Putenfleisch

Resistente Keime in Wurstwaren entdeckt

In mehreren Wurstprodukten aus Supermärkten sind in einer Stichprobe für die Grünen-Bundestagsfraktion gesundheitsgefährdende Keime gefunden worden. Putenwurst ist besonders betroffen. weiter >

Grippe, Influenza-Impfung

Kinderlähmung wieder auf dem Vormarsch

Eigentlich war das gefährliche Poliovirus ausgerottet, man hoffte der Kinderlähmung endlich ein Ende gesetzt zu haben. Doch nun ist die Krankheit zurück, warnt die Weltgesundheitsorganisation. weiter >

Grippe 2014

Gefährliches MERS-Virus durch Kamele übertragen

In den vergangenen vier Wochen sind immer mehr MERS-Fälle bekannt geworden. Bisher tappten Wissenschaftler bei der Ursachensuche im Dunkeln. Nun sind Forscher auf eine heiße Spur gekommen, die sie bis zu Kamelen in Saudi-Arabien führt. weiter >

Ernährung, Putenfleisch

Geringer Proteingehalt in Chips, Burger und Co. verantwortlich für Übergewicht

Spätestens abends vor dem Fernseher setzt er ein: der Heißhunger auf Knabberzeug. Wer hätte gedacht, dass der Körper in diesem Moment eigentlich weder Salz, noch Fett verlangt, sondern in Wahrheit nur eins: Fleisch. Das behaupten zwei Ernährungswissenschaftler aus Sydney. Für sie ist der Konsum falscher Proteine einer der Hauptursachen für die steigende Zahl an Übergewichtigen. weiter >

Rauchen aufgeben, Luftverschmutzung

Erster vollständiger Atlas eines Gehirns

Es ist eins der komplexesten Konstrukte der Natur und Sitz der Seele und des Bewusstsein: Das Gehirn. Noch immer sind nicht all seine Funktionen geklärt, doch Wissenschaftlern aus den USA ist ein phänomenaler Durchbruch gelungen. Sie haben es geschafft, die komplizierten Verdrahtungen im Gehirn eines Säugetiers auf einer Karte darzustellen. weiter >

Gesundheit

Lebensmittelunverträglichkeiten sind neuer Lifestyle-Trend

Gluten, Fructose, Lactose – immer mehr natürliche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln werden dämonisiert und als Gesundheitsgefahr angesehen. Unverträglichkeiten liegen im Trend und die Nachfrage nach entsprechenden „freien“ Lebensmitteln steigt stetig an. weiter >

Schwindel verursacht durch HWS-Syndrom

Alzheimer durch Deodorants

Lange Zeit galt Aluminium als harmlos, aber neueste Studien alarmieren Konsumenten und Verbraucherzentralen. Das Leichtmetall steht unter Verdacht an der Entstehung von Brustkrebs und Alzheimer beteiligt zu sein. weiter >

Rauchen aufgeben, Luftverschmutzung

Eine neue App soll Jetlag bekämpfen

Von Berlin nach Jakarta, von New York nach Sydney – wer viel um die Welt reist, kennt die Folgen des schnellen Orts- und Zeitzonenwechsels: Müdigkeit tagsüber und Schlaflosigkeit in der Nacht. Wissenschaftler aus den USA haben das Programm “Entrain” entwickelt, das den Kampf mit dem Jetlag ein für alle mal beenden soll. weiter >

Die Essenz des Wassers 2

China: 60 Prozent des Grundwassers verseucht

China scheint von einem Umweltskandal in den nächsten zu stolpern. Aktueller Untersuchungen zufolge hat das Land nun auch mit verunreinigtem Wasser zu kämpfen: 60 Prozent des Grundwassers ist zu verschmutzt, um es zu trinken. weiter >

Kaffee sorgt für Stress

Kann Kaffee vor Diabetes Typ 2 schützen?

Einer Studie zufolge, sollten Kaffeetrinker, noch mehr von dem koffeinhaltigen Heißgetränk genießen. Ein erhöhter Kaffeekonsum soll vor Diabetes Typ 2 schützen  ( wie viel Kaffee … weiter >

Agavin im Tequila aus der Agave hilft beim Abnehmen

Schnelles Essen fördert Übergewicht

Wer schnell ist, wird eher dick. Was wie eine großmütterliche Küchenweisheit klingt, wurde jetzt von Wissenschaftlern des Universitätskrankenhauses Basel bestätigt. weiter >

Berlin: Insel der AltenSenior and young holding hands

Sensor-Pflaster als Medikamentenspender

Für Sportler gibt es sie bereits seit einiger Zeit: Kleine technische Geräte, die um Arm oder Beim geschnallt werden und diverse Körperfunktionen messen. Ob Schweißzusammensetzung, Blutdruck oder Herzfrequenz – die Vielfalt der Fitnessparameter ist immens. Auch in der Medizin kommen kleine technische Messgeräte immer mehr zum Einsatz. Wissenschaftler aus Südkorea forschen nun an einem Sensor-Pflaster für Parkinson-Patienten. weiter >

Rauchen aufgeben, Luftverschmutzung

LSD findet Einsatz in der Therapie Todkranker

In den Dreißigern entdeckt, in den Sechzigern gefeiert, in den Siebzigern verboten: Lysergsäurediethylamid, kurz LSD, gehört zu den weltweit bekanntesten Drogen. Doch nicht nur seine stimmungsaufhellende Partywirkung sorgt für Gesprächsstoff, auch sein möglicher Einsatz in der Psychotherapie. Ein Schweizer Wissenschaftler hat interessante Ergebnisse hierzu veröffentlicht. weiter >

Kann zu viel Sport schädlich sein?

Freundschaften sind gut für die Gesundheit

Egal ob man traurig, wütend, enttäuscht oder auch glücklich ist – die beste Freundin hat jederzeit ein offenes Ohr. Zeit mit ihr zu verbringen macht zudem nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für die Gesundheit. weiter >

Rückenmark und Kopftransplantation

Forscher züchten Nasen und Ohren

Die Medizin macht stets Fortschritte. Nun ist es britischen Forschern gelungen, künstliche Nasen und Ohren zu züchten. Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass die künstlichen … weiter >

google.com, pub-3218111180354478, DIRECT, f08c47fec0942fa0