Forscher züchten Nasen und Ohren
Die Medizin macht stets Fortschritte. Nun ist es britischen Forschern gelungen, künstliche Nasen und Ohren zu züchten. Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass die künstlichen … weiter >
Die Medizin macht stets Fortschritte. Nun ist es britischen Forschern gelungen, künstliche Nasen und Ohren zu züchten. Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass die künstlichen … weiter >
Ein wenig Sport kann bekanntlich nicht schaden. So ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Menschen das Fitnessstudio besuchen. Dabei trainieren viele Hobbysportler nicht mehr … weiter >
Im Nordwesten Deutschland finden sich die Hotspots der Höchstaltrigen: Hier konzentrieren sich die über 100-Jährigen. Der Süden des Landes schneidet merklich schlechter ab. weiter >
Schokoladen-Fans werden sich darüber freuen, dass die süße Versuchung verschiedene positive Wirkungen für die Gesundheit bietet. Allerdings hat die Schokolade nur einen gesundheitlichen Nutzen, wenn … weiter >
Sie sind grün, stecken voller Vitalstoffe und ganz Hollywood schwört auf sie: Grüne Smoothies. Doch wie gesund die Vitamincocktails wirklich? weiter >
Ein Blick ins Abschlussjahrbuchs der Oberschule zeigt weitaus als schauerlich gekleidete Teenager mit lustigen Frisuren. Aktuelle Untersuchen aus den USA sagen, dass die Jahrbuchfotos eine tiefe Bedeutung haben und voraussagen können, wie glücklich die Personen im Laufe des Lebens sind, wie erfüllt ihre Ehe ist und angeblich sogar wie lange sie leben. weiter >
Einige Mücken hinterlassen nach ihrem Stich nur einen harmlosen Juckreiz. Verschiedene Arten können durch einen Stich jedoch auch tödliche Krankheiten wie Malaria oder das Dengue-Fieber … weiter >
Etwa 25 Prozent aller Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Einer Studie zufolge wirken Schmerzmittel bei den Betroffenen oftmals nicht besser als die Psychotherapie. … weiter >
3D-Drucker sind auf dem Vormarsch. Von Spielzeugen, über Schmuck bis hin zu Lebensmitteln können sie inzwischen schon produziert werden. Wissenschaftler rund um den Globus sind nun einen Schritt weiter gegangen und wagen sich an den Druck menschlicher Organe. weiter >
Nach Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen: Bier. Doch so gern wir unser Nationalgetränk auch trinken, birgt es auch Gefahren: Der Verzehr an Alkohol in größeren Mengen extrem gesundheitsschädigend und immer mehr Studien zeigen die Dramatik der sozialen und ökonomischen Folgen – nicht nur für den Konsumenten selbst, sondern auch für sein Umfeld. weiter >
Ärzte und Ernährungsberater waren sich bisher stets einig, dass man tierische Fette nur in geringen Mengen zu sich nehmen sollte und bevorzugt zu pflanzlichen Fetten … weiter >
Krebs gilt als eine der gefürchtetsten Krankheiten. Viele Patienten haben nach der Diagnose Angst, den Krebs nicht zu besiegen. Die Heilungschancen für Krebspatienten sind in … weiter >
Seit Jahren empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu verzehren. Nur dann ist man optimal mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Eine aktuelle Studie rüttelt an dem Dogma und plädiert auf größere Mengen. weiter >
Immer noch streiten sich Experten darüber, ob ADHS einer medikamentösen Behandlung bedarf oder nicht. Bis heute wird gegen die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung meist das umstrittene … weiter >
Herzinfarkte und Schlaganfälle treten besonders häufig in den Morgenstunden auf. Auf einem Kongress erklärten Pharmazeuten, dass neue Arzneimittel morgendliche Herzinfarkte verhindern könnten. Die ‚Pille‘ gegen … weiter >
Grün, rot, braun oder schwarz, die Welt der Hülsenfrüchte ist so bunt und vielfältig wie ihre Funktionen auf den menschlichen Körper. Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung testen nun, ob die farbenfrohen Erbsen und Linsen auch vor Diabetes schützen können. weiter >
Die Weltgesundheitsorganisation oder kurz WHO will ihre Empfehlung für die Grenzwerte für den Zuckerkonsum korrigieren. Wer sich nun darauf freut, dass die Werte nach oben … weiter >
Wer bisher dachte, er sei alleiniger Bewohner seines Körpers, hat sich immens getäuscht. In menschlichen Verdauungstrakt leben Millionen von Bakterien – ihr Einfluss auf das Körpergewicht und die allgemeine Gesundheit wird derzeit stark erforscht. weiter >
Kaffee wurde aufgrund seines hohen Koffeingehalts vielfach als gesundheitsschädlich verschrien. Aktuelle Studien belegen nun das Gegenteil: Ein moderater Konsum mindert das Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. weiter >
Der sogenannte Pap-Test und der HPV-Test sind für die Erkennung von Gebärmutterhalskrebs von großer Bedeutung. Immer mehr junge Mädchen lassen sich gegen Gebärmutterhalskrebs impfen. Aber … weiter >
Die Zeitumstellung erhitzt so manche Gemüter. Länder wie zum Beispiel Russland haben sich gegen die Uhrzeitumstellung entschieden. Und das scheinbar zu Recht. Eine Untersuchung der … weiter >
Die Temperaturen steigen an und die ersten Sonnenstrahlen kommen hinter den Wolken hervor. Langsam, aber sicher schleicht sich der Frühling ins Land – und mit ihm nicht nur das schöne Wetter, sondern auch die blühende Natur, zum Leid eines jeden Allergikers. Eine Frühwarn-App soll nun dabei helfen, den Pollen rechtzeitig auszuweichen. weiter >
Ein Chirurg aus Göttingen hat einem Patienten eine Fettleber transplantiert. Im Prozess beteuerte er mehrfach, dass er nur das Beste für seine Patienten wollte. Der … weiter >
Eine neue Studie der WHO zeigt, dass Millionen von Menschen weltweit an Folgen der Luftverschmutzung sterben. Damit wird diese zum größten umweltbedingten Gesundheitsrisiko. weiter >
Menschen mit Schlafstörungen leiden oftmals zusätzlich an Stoffwechselstörungen. Zu wenig Schlaf kann die Entstehung von Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck führen. Mehrere Studien weisen … weiter >
Alzheimer gehört zu den größten Epidemien der Neuzeit. Aktuelle Studien lassen Hoffnung aufkommen: Eine präventive medikamentöse Behandlung kann zwar nicht vor der Krankheit schützen, aber ihren Ausbruch hinauszögern und den Verlauf verlangsamen. weiter >
In Guinea ist die meist tödliche endende Krankheit Ebola ausgebrochen. Der Erreger ist extrem ansteckend. Zahlreiche Menschen sind der Virusinfektion bereits zum Opfer gefallen. Nun … weiter >
Tequila ist wahrscheinlich das letzte woran man denkt, wenn man über mögliche Diäthilfen nachdenkt – doch das wird sich ändern. Wissenschaftler aus Mexiko haben den landestypischen Schnaps untersucht und spannende Entdeckungen gemacht. So soll das Getränk den Blutzuckerspiegel senken und bei der Gewichtsabnahme helfen. weiter >
Auch wenn sie nahezu besiegt zu sein schien, bleibt Tuberkulose weiterhin in Deutschland ein ernsthaftes Problem. 2012 haben sich mehr als 4000 Menschen angesteckt und noch immer sterben viele daran. Das Robert-Koch-Institut warnt vor einer Ausbreitung. weiter >
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist die gefährlichste Krebsart. Der Tumor wird häufig zu spät erkannt. Mit Hilfe einer neuen Methode soll Bauchspeicheldrüsenkrebs nun früher erkannt werden. 15.000 Deutsche … weiter >