Kategorie: Medizin

MDS-PflegeMDS-Pflege-Qualitätsbericht zeigt Verbesserungen der Pflege

MDS-Pflege-Qualitätsbericht – Pflege hat sich verbessert

Der vierte MDS-Pflege-Qualitätsbericht bezeugt, dass die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten besser geworden ist. Der GKV-Spitzenverband und der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes … weiter >

GKV Zusatzbeitrag 2015

GKV: Streit um elektronische Gesundheitskarte

GKV droht den Streit um die elektronische Gesundheitskarte eskalieren zu lassen. Der Spitzenverband der GKV weigert sich, zusätzliche Geldbeträge an die für die elektronische Gesundheitskarte … weiter >

Grippe, Influenza-Impfung

Kinderlähmung wieder auf dem Vormarsch

Eigentlich war das gefährliche Poliovirus ausgerottet, man hoffte der Kinderlähmung endlich ein Ende gesetzt zu haben. Doch nun ist die Krankheit zurück, warnt die Weltgesundheitsorganisation. weiter >

Grippe 2014

Gefährliches MERS-Virus durch Kamele übertragen

In den vergangenen vier Wochen sind immer mehr MERS-Fälle bekannt geworden. Bisher tappten Wissenschaftler bei der Ursachensuche im Dunkeln. Nun sind Forscher auf eine heiße Spur gekommen, die sie bis zu Kamelen in Saudi-Arabien führt. weiter >

Rauchen aufgeben, Luftverschmutzung

Erster vollständiger Atlas eines Gehirns

Es ist eins der komplexesten Konstrukte der Natur und Sitz der Seele und des Bewusstsein: Das Gehirn. Noch immer sind nicht all seine Funktionen geklärt, doch Wissenschaftlern aus den USA ist ein phänomenaler Durchbruch gelungen. Sie haben es geschafft, die komplizierten Verdrahtungen im Gehirn eines Säugetiers auf einer Karte darzustellen. weiter >

Berlin: Insel der AltenSenior and young holding hands

Sensor-Pflaster als Medikamentenspender

Für Sportler gibt es sie bereits seit einiger Zeit: Kleine technische Geräte, die um Arm oder Beim geschnallt werden und diverse Körperfunktionen messen. Ob Schweißzusammensetzung, Blutdruck oder Herzfrequenz – die Vielfalt der Fitnessparameter ist immens. Auch in der Medizin kommen kleine technische Messgeräte immer mehr zum Einsatz. Wissenschaftler aus Südkorea forschen nun an einem Sensor-Pflaster für Parkinson-Patienten. weiter >

Rauchen aufgeben, Luftverschmutzung

LSD findet Einsatz in der Therapie Todkranker

In den Dreißigern entdeckt, in den Sechzigern gefeiert, in den Siebzigern verboten: Lysergsäurediethylamid, kurz LSD, gehört zu den weltweit bekanntesten Drogen. Doch nicht nur seine stimmungsaufhellende Partywirkung sorgt für Gesprächsstoff, auch sein möglicher Einsatz in der Psychotherapie. Ein Schweizer Wissenschaftler hat interessante Ergebnisse hierzu veröffentlicht. weiter >

Rückenmark und Kopftransplantation

Forscher züchten Nasen und Ohren

Die Medizin macht stets Fortschritte. Nun ist es britischen Forschern gelungen, künstliche Nasen und Ohren zu züchten. Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass die künstlichen … weiter >

Allergene Stoffe

Künstliche Organe aus dem 3D-Drucker

3D-Drucker sind auf dem Vormarsch. Von Spielzeugen, über Schmuck bis hin zu Lebensmitteln können sie inzwischen schon produziert werden. Wissenschaftler rund um den Globus sind nun einen Schritt weiter gegangen und wagen sich an den Druck menschlicher Organe. weiter >

Stevia Zuckerersatz gesund

Handy warnt vor Heuschnupffallen

Die Temperaturen steigen an und die ersten Sonnenstrahlen kommen hinter den Wolken hervor. Langsam, aber sicher schleicht sich der Frühling ins Land – und mit ihm nicht nur das schöne Wetter, sondern auch die blühende Natur, zum Leid eines jeden Allergikers. Eine Frühwarn-App soll nun dabei helfen, den Pollen rechtzeitig auszuweichen. weiter >

Kann Alzheimer bereits vor Ausbruch bekämpft werden?

Alzheimer gehört zu den größten Epidemien der Neuzeit. Aktuelle Studien lassen Hoffnung aufkommen: Eine präventive medikamentöse Behandlung kann zwar nicht vor der Krankheit schützen, aber ihren Ausbruch hinauszögern und den Verlauf verlangsamen. weiter >

GKV Zusatzbeitrag 2015

Warum immer mehr Frauen an Herzerkrankungen leiden

Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel – Erkrankungen die beim ersten Gedanken eher mit Männern in Verbindung gebracht werden. Dabei leiden immer mehr Frauen und Herzkreislauferkrankungen, wie aktuelle Zahlen zeigen. weiter >

Die Essenz des Wassers 2

Störung der Schilddrüse kann Depression auslösen

Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse bringt nicht nur den Hormonhaushalt des Körpers kräftig durcheinander, sondern kann auch Ursache für Stimmungsschwankungen und gar Depressionen sein. Dies trifft besonders ältere Menschen, wie eine aktuelle Studie zeigt. weiter >

google.com, pub-3218111180354478, DIRECT, f08c47fec0942fa0