Mit Tabakpflanze gegen HIV
Tabakpflanze – hört man allein den Namen dieses Gewächs, kommen schon negative Assoziationen auf: Rauchen, Nikotin oder Lungenkrebs. Doch vielleicht kann genau diese Pflanze die Lösung im Kampf gegen AIDS sein! weiter >
Tabakpflanze – hört man allein den Namen dieses Gewächs, kommen schon negative Assoziationen auf: Rauchen, Nikotin oder Lungenkrebs. Doch vielleicht kann genau diese Pflanze die Lösung im Kampf gegen AIDS sein! weiter >
In Deutschland leiden etwa 350.000 Menschen an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung oder kurz CED. Dabei ist auffällig, dass zunehmend mehr Menschen an unheilbaren Darmerkrankungen wie Morbus … weiter >
Bei etwa jedem zweiten Todesfall durch Krebs erliegen die Patienten nicht dem Tumor an sich, sondern den Folgeerscheinungen und der körperlichen Auszehrung, die durch ihn entstehen. Die Patienten bauen immer mehr Fett ab, verlieren wichtige Muskelmasse. Bisher gab es keine Möglichkeit dem Gewichtsverlust entgegenzuwirken. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie lassen Hoffnung aufkommen. weiter >
Denkt man an einen Arzt, schießt sofort das stereotypische Bild in den Kopf: Ein Mann mit weißem Kittel, um dessen Hals lässig ein Stethoskop baumelt. Wer hätte gedacht, dass genau dieses Stethoskop kein Helfer, sondern ein gefährlicher Feind für die Gesundheit von Patienten sein kann? Eine aktuelle Studie aus Genf zeigt, dass die Abhörinstrumente oft mit gefährlichen Keimen bedeckt sind. weiter >
Ob im Hals-, Brust- oder Lendenbereich, bei einer Verletzung der Wirbelsäule werden oft wichtige Nervenverbindungen zerstört. Lähmungen sind leider häufig die Folge. Wissenschaftler aus Boston haben versucht, den Nervenschaltkreis zu umgehen und können erste Erfolge aufweisen. weiter >
Seit 2009 werden Todesfälle, die auf multiresistente Keime zurückzuführen sind, in Niedersachsen gemeldet. Laut dem Landesgesundheitsamt Niedersachsen oder kurz NLGA sind seit Meldebeginn 142 Menschen … weiter >
Wie so vieles hat auch das Sonnenlicht seine guten und schlechten Seiten. Zum einen versorgt es uns mit Vitamin D und steigert unser Wohlbefinden, zum anderen erhöht es das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Doch was überwiegt, die Risiken oder die Vorteile? weiter >
Antibiotika-resistente Keime werden ein immer größeres Problem in der Medizin. Allein in Deutschland sterben jedes Jahr 15.000 Menschen an Infektionen durch die Krankheitserreger. Wirksame Antibiotika gibt es bisher noch nicht. weiter >
Wer sich häufig unter dem Jeansknopf juckt, könnte durchaus unter einer Kontaktallergie leiden und diesem nachgehen. Dabei ist das Ganze auch gar nicht so abwegig. weiter >
Den Erfolg, den Viagra hatte, war grandios. Sowohl Hersteller, als auch die Männer haben davon profitiert. Nunmehr gibt es auch das Gegenstück für die Frau, … weiter >
Die WHO bestätigt, dass die Zahl der Todesfälle durch Masern weiter stark abnimmt. Die aktuellen Zahlen der Masern-Erkrankungen wurden hierfür aktuell veröffentlicht.
Diabetes ist in Deutschland eine weitverbreitete Erkrankung, die auch im Volksmund als Zuckerkrankheit bezeichnet wird. Mehr als sechs Mio. Menschen leiden unter dieser Volkskrankheit, Tendenz … weiter >
Lithium bringt viele Vorteile mit sich. Neben einer langfristigen stimmungsstabilisierenden Wirkung hat es auch einen rasch einsetzenden antisuizidalen Effekt. Bei vielen Selbstmordgefährdeten Menschen besteht Lithiummangel.
Statistiken ergeben, dass immer mehr Kinder unter 3 Jahren bereits unter Karies leiden. Gründe gibt es hierfür durchaus. Daher fordern die Zahnärzte in Deutschland jetzt … weiter >
Bis heute ist keine Behandlung von Autismus möglich, da die Ursache nicht final geklärt werden kann. Dennoch ist es jetzt eine neue Studie, die eventuell … weiter >
Eine seltene Stoffwechselerkrankung kann bei einem Blick in den Hals erkannt werden. Ein gespaltenes Zäpfchen kann auf eine seltene Störung des Stoffwechsels hindeuten. Diese bisher … weiter >
Ein schwieriger Fall: ein lebensbedrohlich erkrankter Patient, der scheinbar keine Aussicht auf Lebensrettung hat. Doch dann hat die US-Fernsehserie „Dr. House“ die Rettung gebracht. Wie … weiter >
Es ist üblich, dass medizinische Gründe für Rezepte und Operationen in Deutschland einheitlich sind. Dennoch zeigen Statistiken, dass Kinder in Bayern achtmal häufiger ihre Mandeln … weiter >
Risikofaktoren für Krebs gibt es in Überzahl. Vor allem Rauchen wird als besonders gravierender Faktor angesehen. Jedoch wird auch ein zweiter Faktor immer bedeutender. Übergewicht … weiter >
In China ist es bekannt, dass sich die Vogelgrippe immer weiter ausbreitet. Dabei ist dem nicht genug, denn Forscher warnen unter anderem auch vor einem … weiter >
Einem internationalen Forscher-Team ist unter der Leitung der ETH Lausanne die Entwicklung einer Hand-Prothese geglückt, mit der Betroffene ihren Tastsinn zurück gewinnen. Erstmals können Armamputierte … weiter >
Der Arztreport 2014 hat ergeben, dass Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland zählt. So erkranken jährlich etwa 200.000 Menschen neu. Die gefährlichste Form dabei: … weiter >
In der Forschung ist es wichtig, dass in Zukunft auch so wenig Leid wie möglich ausgelöst werden soll. Qualen bei Tieren sollen vermieden werden. Daher … weiter >
Krebs ist eine heimtückische Krankheit, die auch heute noch nicht gänzlich in den Griff bekommen werden kann. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet mit einer Zunahme von … weiter >
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat eine neue Studie veröffentlicht. Demnach hängt die Überlebenschance bei einer Krebserkrankung häufig auch vom Wohnort des Patienten innerhalb Deutschlands ab.
Die sogenannte Afrikanische Schweinepest, auch ASP, befindet sich immer weiter auf dem Vormarsch. Vor allem auf der Ostseeinsel Riems wird sie zu einer zunehmenden Gefahr … weiter >
Vor allem Kinder leiden immer häufiger unter einer Erdnussallergie. Dabei ist es nicht einmal von Nöten, dass Erdnüsse als Speise verzehrt werden müssen, damit es … weiter >
Ungewöhnliche Babys kommen täglich zur Welt. So auch der kleine John aus Königs Wusterhausen, der insgesamt 5.800 Gramm bei der Geburt gewogen hat. Daraus resultiert … weiter >
Derzeit wird eine Impfung gegen Masern, die sogenannte MMR-Impfung (Mumps Masern Röteln) empfohlen. Seit 2002 hat die Zahl der Masern-Erkrankungen ihren höchsten Stand erreicht. In … weiter >
Die Nabelschnur ist dafür da, dass das ungeborene Kind im Mutterleib mit Blut und allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden kann. Nach der Geburt fällt sie … weiter >