Gendermedizin am Beispiel Herzinfarkt bei Frau und Mann
Fallbeispiel für ein Herzinfarkt bei Mann und Frau – unterschiedliche Symptome können über Leben und Tod entscheiden. Damit gewinnt Gendermedizin zunehmend an Bedeutung. Es ist … weiter >
Fallbeispiel für ein Herzinfarkt bei Mann und Frau – unterschiedliche Symptome können über Leben und Tod entscheiden. Damit gewinnt Gendermedizin zunehmend an Bedeutung. Es ist … weiter >
Das Suchmaschinenunternehmen Google hat mit seiner Entwicklungsabteilung Google X ein Armband entwickelt, dass mithilfe von Nanopartikeln Herzinfarkt oder Krebs frühzeitig erkennen soll. Google hat für … weiter >
Herzinfarkte und Schlaganfälle treten besonders häufig in den Morgenstunden auf. Auf einem Kongress erklärten Pharmazeuten, dass neue Arzneimittel morgendliche Herzinfarkte verhindern könnten. Die ‚Pille‘ gegen … weiter >
Kaffee wurde aufgrund seines hohen Koffeingehalts vielfach als gesundheitsschädlich verschrien. Aktuelle Studien belegen nun das Gegenteil: Ein moderater Konsum mindert das Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. weiter >
Die Zeitumstellung erhitzt so manche Gemüter. Länder wie zum Beispiel Russland haben sich gegen die Uhrzeitumstellung entschieden. Und das scheinbar zu Recht. Eine Untersuchung der … weiter >
Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel – Erkrankungen die beim ersten Gedanken eher mit Männern in Verbindung gebracht werden. Dabei leiden immer mehr Frauen und Herzkreislauferkrankungen, wie aktuelle Zahlen zeigen. weiter >
Wutausbrüche erhöhen das Risiko einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden, deutlich. Dies geht aus einer US-amerikanischen Studie hervor. Warum Wutanfälle gesundheitsschädlich sind, konnte bisher noch … weiter >
Laut einer Studie aus Österreich leben Menschen, die Fleisch essen, gesünder als Vegetarier. Fleischesser bekommen seltener Krebs, Herzinfarkte oder Allergien. Die Gründe dafür sind jedoch … weiter >
Es ist nicht nur lecker, sondern kann noch weit mehr: Olivenöl. Das flüssige Gold der mediterranen Küche ist gesund und senkt das Herzinfarktrisiko, wie aktuelle Studien zeigen. weiter >
Unterschiede zwischen Ost und West gibt es seit jeher. Auch hinsichtlich des Herzleidens gibt es hier einen Unterschied zu erkennen. So ist das Risiko, an … weiter >