Weißer Belag auf Zunge und im Rachen: Ursachen, Symptome & Behandlungsmöglichkeiten
Ein weißer Belag auf der Zunge und im Rachen kann beunruhigend wirken und Anlass zur Sorge geben. Viele Menschen erleben dieses Phänomen, und es ist … weiter >
Ein weißer Belag auf der Zunge und im Rachen kann beunruhigend wirken und Anlass zur Sorge geben. Viele Menschen erleben dieses Phänomen, und es ist … weiter >
Ayurveda ist eine ganzheitliche medizinische Tradition, die auf individuelle Konstitutionstypen basiert. Mit dem kostenlosen Ayurveda-Test können Sie Ihren eigenen Ayurveda-Typ bestimmen. Der Test basiert auf … weiter >
Schwangerschaft ist eine Zeit voller Vorfreude, aber auch geprägt von Beschwerden und Schmerzen. Akupunktur, eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), wird oft Geburtsvorbereitung und zur … weiter >
Rauchen aufhören ist ein großer Schritt, den viele Menschen schwierig finden. Akupunktur ist eine Methode aus der traditionellen chinesischen Medizinn (TCM), die bei der Raucherentwöhnung helfen kann. … weiter >
Tinnitus (Tinnitus aurium) gehört zu den häufigsten Beschwerden im HNO-Bereich und kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Es gibt viele Therapieansätze, aber nicht alle sind … weiter >
Haben Sie schon mal die Frühlingssonne genossen, nur um von Heuschnupfen und dessen Beschwerden gestoppt zu werden? Akupunktur, eine klassische chinesische Heilmethode, wird seit Jahrhunderten … weiter >
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Dabei führen besonders Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) in Folge eines Bandscheibenvorfalls oft zu … weiter >
Was kostet Akupunktur und übernimmt die Krankenversicherung die Kosten der Behandlung? Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten pro Behandlung sie rechnen müssen und ob bzw. … weiter >
Birgt die Akupunktur Anwendung Gefahren oder ist sie gar schädlich? Immerhin werden Nadeln in die Haut eingebracht, was nach Vorstellung vieler neugieriger Interessenten schmerzhaft anmutet. … weiter >
Überlegen Sie, ob Akupunktur die richtige Therapie für Ihre Beschwerden sein könnte? Akupunktur ist eine alte chinesische Heilmethode, die heute weltweit praktiziert wird. In diesem Artikel erfahren Sie … weiter >
Die Naturheilverfahren sind eine vielfältige Gruppe von Methoden, die zur Förderung der Gesundheit eingesetzt werden. Sie lassen sich in klassische Naturheilverfahren, traditionelle Naturheilverfahren und Regulationsmedizin … weiter >
Der Vagusnerv, auch bekannt als der Selbstheilungsnerv, der zehnte Hirnnerv oder Nervus vagus, ist einer der längsten Nerven im menschlichen Körper. Als Teil des parasympathischen … weiter >
Stress bestimmt heute den Alltag vieler Menschen. Der Leistungsdruck in Beruf und Privatleben steigt stetig. Die Folge sind Erschöpfung, Schlafstörungen und auf Dauer sogar Burnout. … weiter >
Zu viel Adrenalin im Körper kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die den Körper und den Geist beeinträchtigen können. Typische Symptome umfassen einen erhöhten … weiter >
Kennen Sie das auch? Sie liegen abends im Bett, sind hundemüde, aber der Schlaf will einfach nicht kommen. Gedanken kreisen im Kopf, Sorgen halten wach … weiter >
Kennen Sie das auch? Sie wachen morgens auf und können den Kopf kaum noch drehen, weil der Nacken so verspannt ist. Oder Sie sitzen den … weiter >
Die Myogelose ist eine Beschwerde, die oft Sportler plagt, aber auch Menschen mit Arthrose oder einseitigen körperlichen Tätigkeiten treffen kann. Diese Muskelverhärtungen sind nicht nur unangenehm, sondern können … weiter >
Rhabdomyolyse ist eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung der Muskulatur. Dabei werden die Muskelzellen geschädigt und setzen schädliche Stoffe frei. Die Ursachen können vielfältig sein, … weiter >
Die Blutgasanalyse (BGA) ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug, das oft verwirrend und schwer zu verstehen sein kann. Es handelt sich dabei um eine Methode, die unter anderem den Säure-Basen-Haushalt Ihrer Blutwerte misst. … weiter >
Haben Sie Schulterschmerzen und wurden Sie schon mal mit einer Verletzung der Supraspinatussehne konfrontiert? Die Supraspinatussehne ist entscheidend für die Bewegung unserer Schulter, aber leider auch anfällig für Verletzungen. In diesem … weiter >
Malabsorption – ein Begriff für Verdauungsprobleme, der Betroffenen Angst macht. Denn dahinter verbirgt sich eine Stoffwechselstörung mit schwerwiegenden Folgen. Wenn der Körper Nährstoffe nur noch … weiter >
In der Welt der Medizin sind klinische Studien von entscheidender Bedeutung, sind sie doch das entscheidende Bindeglied zwischen Forschung und alltäglicher Behandlung. Aber was genau sind klinische … weiter >
Schwindel ist ein weit verbreitetes Phänomen, das Unwohlsein, Orientierungslosigkeit und Gleichgewichtsprobleme verursacht. Oftmals entsteht er durch Fehlhaltungen des Kopfes und Verhärtungen der Muskulatur rund um … weiter >
Der kalte Entzug von Nikotin ist eine der effektivsten, aber auch gefährlichsten Methoden, um mit dem Rauchen aufzuhören. Viele Raucher versuchen, von heute auf morgen … weiter >
Schmerzhafte Muskelverhärtungen (Myogelose) können den Alltag stark beeinträchtigen. Ob Nackenverspannung, Tennisarm oder Lendenwirbelsäulensyndrom – die Ursachen für schmerzhafte Muskelverspannungen sind vielfältig. Doch es gibt Hilfe! … weiter >
Schulterbeschwerden belasten den Alltag von vielen Menschen und erschweren ihnen nicht nur die Arbeit, sondern auch alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Putzen oder das Autofahren. Häufig sind Kalkablagerungen … weiter >
Schmerzen am Fuß können den Alltag zur Qual machen. Ob Fersensporn, Achillessehnenentzündung oder Arthrose – leidende Füße schränken die Mobilität stark ein. Doch es gibt … weiter >
Fersensporn, mit medizinischer Bezeichnung Plantarfasziitis, ist ein schmerzhaftes Leiden, das viele Betroffene zur Verzweiflung bringt. Doch es gibt Hoffnung! Die Stoßwellentherapie verspricht schnelle Linderung der … weiter >
Ein Bandscheibenvorfall, auch Prolaps genannt, ist eine ernsthafte Erkrankung der Wirbelsäule, die starke Schmerzen verursachen kann. Verschiedene Faktoren können zu einem Bandscheibenvorfall führen, darunter genetische Veranlagung, Übergewicht … weiter >
Fühlen Sie sich oft gestresst oder niedergeschlagen? Ätherische Öle im Rahmen der Aromatherapie könnten die Lösung sein. Denn sie haben direkten Einfluss auf unser limbisches … weiter >