Zu viel Salz Symptome: Was passiert wenn man zu viel Salz isst?
Zu viel Salz ist eine der größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit: Deutsche Männer konsumieren durchschnittlich 10 Gramm, Frauen 8,4 Gramm täglich – fast das Doppelte der … weiter >
Zu viel Salz ist eine der größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit: Deutsche Männer konsumieren durchschnittlich 10 Gramm, Frauen 8,4 Gramm täglich – fast das Doppelte der … weiter >
Ihr Kind zeigt typische Bläschen an Händen und Füßen, aber das Thermometer bleibt kalt? Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit kann tatsächlich auch ohne Fieber verlaufen – und das … weiter >
Probiotika und Präbiotika sind zwei Begriffe, die in Bezug auf die Darmgesundheit immer häufiger auftauchen. Aber was bedeuten sie eigentlich und was sind die Unterschiede … weiter >
Probiotika sind eine wertvolle Unterstützung für die Darmgesundheit von Kindern. Eine gesunde Darmflora spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Linderung … weiter >
Vitamin C ist ein wichtiges wasserlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Körpers spielt. Eine Möglichkeit, den Körper mit ausreichend Vitamin C … weiter >
Ist Spazieren gehen gesund oder nur eine wenig effektive Betätigung ohne gesundheitliche Vorteile? Kaum eine körperliche Aktivität ist derart unterschätzt wie der tägliche Spaziergang! Spazieren … weiter >
Kalt duschen ist eine Praxis, die in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, … weiter >
In unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft leiden viele Menschen unter alltäglichen Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Entzündungen und Muskelschmerzen. Hier kommt das Ingweröl ins Spiel – ein natürliches … weiter >
Lange Zeit wurde Krebspatienten geraten keinen Sport zu treiben, um ihren Körper und ihre Kräfte zu schonen. Aktuelle Studien beweisen das Gegenteil. Heute weiß man, dass körperliche Aktivität das Immunsystem stärkt und körpereigene Killerzellen aktiviert. weiter >
Vor allem Kinder leiden immer häufiger unter einer Erdnussallergie. Dabei ist es nicht einmal von Nöten, dass Erdnüsse als Speise verzehrt werden müssen, damit es … weiter >