Forscher züchten Nasen und Ohren
Die Medizin macht stets Fortschritte. Nun ist es britischen Forschern gelungen, künstliche Nasen und Ohren zu züchten. Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass die künstlichen … weiter >
Die Medizin macht stets Fortschritte. Nun ist es britischen Forschern gelungen, künstliche Nasen und Ohren zu züchten. Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass die künstlichen … weiter >
Ärzte und Ernährungsberater waren sich bisher stets einig, dass man tierische Fette nur in geringen Mengen zu sich nehmen sollte und bevorzugt zu pflanzlichen Fetten … weiter >
Krebs gilt als eine der gefürchtetsten Krankheiten. Viele Patienten haben nach der Diagnose Angst, den Krebs nicht zu besiegen. Die Heilungschancen für Krebspatienten sind in … weiter >
Diabetes ist in Deutschland eine weitverbreitete Erkrankung, die auch im Volksmund als Zuckerkrankheit bezeichnet wird. Mehr als sechs Mio. Menschen leiden unter dieser Volkskrankheit, Tendenz … weiter >
Bis heute ist keine Behandlung von Autismus möglich, da die Ursache nicht final geklärt werden kann. Dennoch ist es jetzt eine neue Studie, die eventuell … weiter >
Das Diabetes-Risiko kann womöglich durch den Verzehr von Joghurt gesenkt werden. Eine Studie von Wissenschaftlern der britischen Universität Cambridge hat dies hervorgebracht. Die Ergebnisse wiesen … weiter >
Einem internationalen Forscher-Team ist unter der Leitung der ETH Lausanne die Entwicklung einer Hand-Prothese geglückt, mit der Betroffene ihren Tastsinn zurück gewinnen. Erstmals können Armamputierte … weiter >
In der Forschung ist es wichtig, dass in Zukunft auch so wenig Leid wie möglich ausgelöst werden soll. Qualen bei Tieren sollen vermieden werden. Daher … weiter >