Cannabis Muskelaufbau: hemmt oder fördert THC CBD den Muskelwachstum?
Ist Cannabis gut oder schlecht für den Muskelaufbau? Sie haben hart trainiert, Ihre Muskeln brennen und Sie träumen von schnellen Fortschritten. Doch was, wenn ein … weiter >
Ist Cannabis gut oder schlecht für den Muskelaufbau? Sie haben hart trainiert, Ihre Muskeln brennen und Sie träumen von schnellen Fortschritten. Doch was, wenn ein … weiter >
Zu viel Adrenalin im Körper kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die den Körper und den Geist beeinträchtigen können. Typische Symptome umfassen einen erhöhten … weiter >
Die Myogelose ist eine Beschwerde, die oft Sportler plagt, aber auch Menschen mit Arthrose oder einseitigen körperlichen Tätigkeiten treffen kann. Diese Muskelverhärtungen sind nicht nur unangenehm, sondern können … weiter >
Rhabdomyolyse ist eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung der Muskulatur. Dabei werden die Muskelzellen geschädigt und setzen schädliche Stoffe frei. Die Ursachen können vielfältig sein, … weiter >
Ein symmetrisches Gehen ist das Markenzeichen einer gesunden Gangdynamik. Doch was passiert, wenn dieses Gleichgewicht gestört wird? Dagegen ist der asymmetrische Gang eine Anomalie, die … weiter >
Die Neuroathletik ist ein faszinierendes Konzept, das die Grundlagen des menschlichen Gehirns und Körpers nutzt, um die sportliche Leistung zu verbessern. Bei der Neuroathletik geht … weiter >
Für Sportler gibt es sie bereits seit einiger Zeit: Kleine technische Geräte, die um Arm oder Beim geschnallt werden und diverse Körperfunktionen messen. Ob Schweißzusammensetzung, Blutdruck oder Herzfrequenz – die Vielfalt der Fitnessparameter ist immens. Auch in der Medizin kommen kleine technische Messgeräte immer mehr zum Einsatz. Wissenschaftler aus Südkorea forschen nun an einem Sensor-Pflaster für Parkinson-Patienten. weiter >