Folgen von Salzmangel im Gehirn: Symptome & Tipps
Etwa 3% der Deutschen leiden an Salzmangel. Das hat ernste Auswirkungen auf die Gesundheit. Besonders das Gehirn ist betroffen. Ein zu niedriger Natriumspiegel kann die … weiter >
Etwa 3% der Deutschen leiden an Salzmangel. Das hat ernste Auswirkungen auf die Gesundheit. Besonders das Gehirn ist betroffen. Ein zu niedriger Natriumspiegel kann die … weiter >
Zu viel Adrenalin im Körper kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die den Körper und den Geist beeinträchtigen können. Typische Symptome umfassen einen erhöhten … weiter >
Grüner Tee ist ein leistungsstarkes Getränk, gefüllt mit bioaktiven Verbindungen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Er ist reich an Vitamin C, Antioxidantien und … weiter >
Die Neuroathletik ist ein faszinierendes Konzept, das die Grundlagen des menschlichen Gehirns und Körpers nutzt, um die sportliche Leistung zu verbessern. Bei der Neuroathletik geht … weiter >
Der Löwenmähne Pilz (englisch Lions Mane Mushroom), auch bekannt als Hericium erinaceus, erfreut sich immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Dieser einzigartige Speisepilz stammt ursprünglich aus … weiter >
Stell dir vor, du betrittst eine Welt, in der die Größenverhältnisse verrückt spielen und Objekte plötzlich ihre Form ändern. Das Alice-im-Wunderland-Syndrom, kurz AIWS, macht dies … weiter >
Ein querschnittsgelähmter Mann kann nach einer Transplantation von Nervenzellen aus der Nase in das Rückenmark wieder laufen. Der Pole Darek Fidyka erlitt bei einem Messerangriff … weiter >
Ursache für Depression kann Entzündung im Gehirn (Enzephalitis) sein. So eine Studie von Wissenschaftlern des Centre for Addiction and Menthal Health in Toronto und der … weiter >
Es ist eins der komplexesten Konstrukte der Natur und Sitz der Seele und des Bewusstsein: Das Gehirn. Noch immer sind nicht all seine Funktionen geklärt, doch Wissenschaftlern aus den USA ist ein phänomenaler Durchbruch gelungen. Sie haben es geschafft, die komplizierten Verdrahtungen im Gehirn eines Säugetiers auf einer Karte darzustellen. weiter >
Wutausbrüche erhöhen das Risiko einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden, deutlich. Dies geht aus einer US-amerikanischen Studie hervor. Warum Wutanfälle gesundheitsschädlich sind, konnte bisher noch … weiter >
Immer häufiger erleiden jüngere Menschen einen Schlaganfall. In Deutschland gilt er als dritthäufigste Todesursache und als häufigster Grund für Behinderungen bei Erwachsenen. Schlaganfall bei jungen … weiter >
Bereits ein kleiner Schlag auf den Kopf kann gravierende Folgen für die Gesundheit haben. Mehrere Schläge sind gefährlich und führen zu einer Gehirnerschütterung oder gar … weiter >